Vorgestellt: Matthias Koch, unser Direktkandidat für den Bundestag 7. Januar 20259. Januar 2025 | Sina Löschke Halver gehört zu den 13 Städten und Kommunen im Wahlkreis 148. Für diesen kandidiert der Olper Einzelhandelsunternehmer Matthias Koch für den Bundestag. Wir stellen Euch den 62-Jährigen vor. Darum geht‘s:Matthias Koch privatMatthias Koch und seine bisherige politische ArbeitHerzensthema: Ein Gelingen der Energie- und Verkehrswende in unserer RegionZukunft Sauerland – Matthias Kochs Vision für die Region im ÜberblickGRÜNFUNK Halver: Themen, Menschen und Visionen für HalverDie wichtigsten Themen unseres Direktkandidaten auf einen Blick Matthias Koch privat Matthias Koch ist 62 Jahre alt und lebt schon immer in Olpe. Er ist in der Stadt geboren und aufgewachsen. Hier hat er auch seine Ausbildung zum Kaufmann gemacht und betreibt seit 1988 ein eigenes Einzelhandelsgeschäft. Er ist leidenschaftlicher und naturverbundener Wanderer, Radfahrer, Imker, Taucher und Tauchlehrer, Vater vierer Töchter und mittlerweile auch Opa mehrerer Enkelkinder. Matthias Koch und seine bisherige politische Arbeit Matthias Koch ist später als manch andere grüne Bundestagskandidaten aus NRW in die Politik eingestiegen. Die Fridays for Future Klimaschutz-Demonstrationen im Jahr 2019 motivierten ihn, selbst politisch aktiv zu werden. Er setzt sich seitdem in Olpe für mehr Klimaschutz ein. Er wurde Mitglied bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN und engagiert sich als Olper Stadtratsmitglied für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Kommune. Bei der Arbeit im Stadtrat hat er in den zurückliegenden Jahren immer wieder erfahren müssen, wie wichtig Entscheidungen auf Bundesebene auch für die Entwicklungsmöglichkeiten der Städte und Gemeinden in Südwestfalen sind. Deshalb kandidiert er für das Bundestagsdirektmandat im Wahlkreis 148. Zu diesem gehören außer Halver noch folgende Kommunen: Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Lüdenscheid, Schalksmühle, Attendorn, Drolshagen, Finnentrop, Kirchhundem, Lennestadt, Olpe und Wenden. Herzensthema: Ein Gelingen der Energie- und Verkehrswende in unserer Region „Die Menschen und die Unternehmen in Südwestfalen brauchen Planungssicherheit“, sagt Matthias Koch. „Und zwar sowohl im Hinblick auf eine langfristig sichere Versorgung mit günstigem Strom aus Wind und Sonne als auch in Bezug auf funktionierende Straßen-, Bus- und Bahnverbindungen.“ Beide Themenfelder möchte er als Bundestagsabgeordneter für die Region vorantreiben. Matthias Koch (li.) und Gregor Kaiser (re.) zum kurzen Schnappschuss vor unserer Podcast-Aufnahme. Foto: Martin Donat Die aktuellen Erfolge im Ausbau der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen stimmen ihn zuversichtlich. Die Menschen und Kommunen im Sauerland könnten jedoch noch viel besser von diesem Ausbau profitieren, wenn sie sich selbst daran beteiligen würden: Sei es als Mitbetreiber von Anlagen oder über Bürgerenergiegenossenschaften. Beim Thema Verkehrswende setzt Matthias Koch drei Prioritäten für Südwestfalen. Die Schäden an vorhandenen Straßen, Brücken und Autobahnen müssen dringend behoben werden. Oberste Priorität für den Wahlkreis habe hier die Fertigstellung des Neubaus der Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid. Die Region braucht aber auch neue und vor allem zuverlässig funktionierende Bahnverbindungen. Im südlichen Märkischen Kreis gilt dies insbesondere für die Regionalzugverbindungen nach Hagen und Köln. In der Olper Region wünschen sich die Menschen eine Reaktivierung einer stillgelegten Bahnstrecke ins Rheinland. Außerdem braucht die Region ein alltagstaugliches Radverkehrsnetz. Radwege für Urlauber oder Quer-feldein-Touren am Wochenende gibt es bereits einige. Menschen, die mit dem Rad zur Arbeit fahren wollen, aber müssen noch viel zu oft mit Autos und LKWs in den unfairen Wettstreit um ausreichend Platz auf der Straße gehen. Zukunft Sauerland – Matthias Kochs Vision für die Region im Überblick Matthias Kochs setzt im Wahlkampf klare Schwerpunkte mit Blick auf die Zukunft des Sauerlands: Wirtschaft und Energie: Förderung von Energieautarkie, Bürgerenergieprojekten und nachhaltiger Infrastruktur, um die Region resilienter und wirtschaftlich stärker zu machen. Mobilität: Ausbau von ÖPNV, Radwegen und Bahnstrecken sowie Vorbereitung auf autonome Mobilität. Gesundheit und Bildung: Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung und bessere finanzielle Unterstützung für Bildungseinrichtungen, speziell im ländlichen Raum. Kultur: Stärkung von Kultur und Subkultur als wichtige Lebensadern der Region, um junge Menschen zu halten und Zuzug zu fördern. Mit diesem Programm möchte Matthias Koch das Sauerland als Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften, moderne Mobilität und soziale Infrastruktur positionieren. Weitere Einblicke gibt er in der ersten Folge unseres Podcasts „Grünfunk Halver“. GRÜNFUNK Halver: Themen, Menschen und Visionen für Halver Detaillierte Antworten auf Fragen zum Wandel in Südwestfalen gibt Matthias Koch in der ersten Folge unseres Podcasts „Grünfunk Halver“. Diese steht hier zum Anhören bereit. Die wichtigsten Themen unseres Direktkandidaten auf einen Blick
Alles, was du über die Bundestagswahl 2025 wissen musst 9. Januar 20259. Januar 2025 Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür – und diesmal ist vieles anders als sonst. Nach dem Ende der Ampel-Koalition beendete man die Legislaturperiode vorzeitig. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzte Neuwahlen für den 23. Februar 2025 an. Hier bekommst du alle wichtigen Informationen, vom Ablauf bis zu den entscheidenden Terminen.
Nahverkehr im Märkischen Kreis: Deine Meinung zählt! 26. Oktober 202426. Oktober 2024 Der Märkische Kreis arbeitet aktuell an der Fortschreibung seines Nahverkehrsplans (NVP) 2025. Hierbei geht es darum, den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) für alle besser und attraktiver zu gestalten. Damit besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen im Kreis eingegangen werden kann, ist deine Meinung gefragt!